2014: Abendgottesdienst – Missa Misericordia Domini

16.11.2014:  kath. Kirche St. Maria, Schaffhausen

Abendgottesdienst

Messe “Misericordias Domini”, Joseph Rheinberger
Kyrie, Gloria

Salve Regina, Moritz Hauptmann, op. 13

Messe “Misericordias Domini”, Joseph Rheinberger
Sanctus, Benedictus, Agnus Dei

Lara Schaffner, Orgel
Liturgie, Urs Elsener

Leitung: Christoph Honegger

Kommentar eines Zuhöreres

(…) ein wunderbarer Sonntag geht zu Ende und zwar besonders mit Eurer herrlichen Aufführung in der Santa Maria. Trotz meinen zur Zeit unangenehmen Rückenschwierigkeiten haben wir es gewagt nach Schaffhausen zu fahren, um Euch und vor allem Herrn Rheinbergers Musik wieder einmal geniessen zu können. Ihr habt es wunderbar gemacht und da ich dann am Schluss gerne wieder nach Hause fahren wollte, will ich eben diesen Dank und Gratulation, anstelle einer persönlichen Begegnung, mit diesem Mail Euch aussprechen. Danke! Wenn die zwar sehr wertvolle Kirche mit ihrer intensiven Malerei zu den Bauten von hoher Erhaltenswürdigkeit gehört, habe ich beim Erklingen Eurer Musik die Augen schliessen müssen. Ich weiss Rheinberger sehr zu schätzen, obwohl er ja nicht JSB ist…, aber wenigstens viel von der Art, seines von mir ebenfalls sehr geliebten Zeitgenossen, Johannes Brahms durchblicken lässt (da spricht eben ein Laie…). Auch war mir die Predigt des Pfarrers sehr sympathisch. (…)

Bookmark and Share

2011: Doppelchöre von H. Schütz

28.05.2011:  Münster, Schaffhausen

Doppelchöre

Konzert im Rahmen von “Cantars” – das kirchenklangfestival 2011

Der 100. Psalm
Jauchzet dem Herrn, alle Welt

Ich bin die Auferstehung und das Leben

Singet dem Herrn ein neues Lied, Psalm 98

Zusammen mit den
Kirchenchören St. Maria / St. Konrad

ad hoc Bläserensemble

Leitung: Christoph Honegger

Bookmark and Share

2010: Jubiläumskonzert – Bach Motetten

05.06.2010: Evangelisch-Reformierte Steigkirche, Schaffhausen
06.06.2010: Klosterkirche St. Katharinental, Diessenhofen

20 Jahre chorprojekt schaffhausen

Plakat

5.6.2010: Evangelisch-Reformierte Steigkirche, Schaffhausen 6.6.2010: Klosterkirche St. Katharinental, Diessenhofen

Dokumente

Aufführungsprogramm

Komplettes Programmheft Jubiläumskonzert

Presse

Anzeige, Express, 03.06.2010

Konzertkritik, Rita Wolfensberger, Schaffhauser Nachrichten, 07.06.2010

Pressetext

Das «chorprojekt schaffhausen» lädt aus Anlass seines 20-jährigen Bestehens zum Jubiläumskonzert mit Bach-Motetten ein.

Der Programmschwerpunkt liegt auf den vier doppelchörigen Motetten von J. S. Bach (BWV 225, 226, 228, 229). Diese Motetten gehören zu den Perlen der barocken Chorliteratur. Die Doppelchörigkeit wird mit einem Quartett aus Vokalsolistinnen und Vokalsolisten realisiert. Ein Instrumentalensemble ad hoc in historischer Mensur ergänzt den Klangkörper. Dies ermöglicht eine authentische Interpretation der Werke.
Als Kontrapunkt dazu steht das dreiteilige A-cappella-Werk «Ein jegliches hat seine Zeit» von Ernst Pepping (1901-1981). Pepping ist dem klassizistischen Stil verpflichtet. In seiner formalen Strenge liegt eine gewisse Nähe zu Bach, harmonisch sucht er aber trotzdem oft den spätromantischen Klang.

Ausführende:
«chorprojekt schaffhausen»
Quartett: Margaretha Segesser (Sopran), Simone Hofstetter (Alt), André Fischer (Tenor), Walter Rüegsegger (Bass)
Ensemble ad hoc: Anne-Marie Rohr (Flöte), David Kummer (Oboe), Miho Fukui (Fagott), Johannes und Johanna Pfister (Violinen), Anna Katharina Rebmann (Viola), Simon Burr (Violoncello), Klaus Uhrmeister (Violone), Nuno Miranda (Theorbe)
Christoph Honegger, Leitung

J.S. Bach, 4 doppelchörige Motetten / E. Pepping, «Alles hat seine Zeit»

Bilder

Bilder: A.F. Beyer

Bookmark and Share