Tor zur Ewigkeit
Werden und Vergehen in Klang und Bild
Musik aus 1000 Jahren von Gregorianik bis Improvisation
Sonntag, 30. Oktober 2022, 17.00 Uhr
Münster zu Allerheiligen, Schaffhausen
Mitwirkende
Johannes Lienhart, Orgel
Markus A. Bissig, Fotografie
chorprojekt schaffhausen
Christoph Honegger, Leitung
Über den Abend
Nach der „CORONA-Zwangspause“ und der sehr gelungenen Mitwirkung in einem Bachfest-Kantaten-Gottesdienst, ist für das chorprojekt schaffhausen nun wieder ein eigenständiges Projekt in Vorbereitung.
Die Verbindung der Künste ist dem Chor seit jeher ein grosses Anliegen. Im kommenden Projekt „Tor zur Ewigkeit“ werden Bild und Klang zu einem beeindruckenden Ganzen verschmelzen.
Bildprojektionen des Fotographen und Künstlers Markus A. Bissig auf Grossleinwand werden mit Orgelimprovisationen des Neuhauser Kirchenmusikers Johannes Lienhart und den Klängen des Chores zu einem multimedialen Kunstwerk „komponiert“.
Die Chorwerke spannen einen Bogen vom Mittelalter (Gregorianik) bis zur Neuzeit und umfassen auch improvisatorische Konzeptstücke aus der Feder des Dirigenten Christoph Honegger.
Thematisch wird der „Weg des Lebens“ nachgezeichnet vom Werden zum Vergehen.
Eintritt
Fr. 30.–, Studierende mit Legi Fr. 20.–
nur Abendkasse, 45 Minuten vor Konzertbeginn