KlangMalerei: Ein Gemälde entsteht live zu Klängen von de Victoria,
Mendelssohn, Pärt, Honegger,
Poulenc, Lauridsen und anderen
Sonntag, 5. März 2017, 19.15 Uhr
Kirche St. Maria, Schaffhausen
(Promenadenstrasse 23, 8200 Schaffhausen)
Mitwirkende
Christine Seiterle, Malerei
Beatrice Kunz, Flöte
chorprojekt schaffhausen
Christoph Honegger, Leitung
Über den Abend
Das chorprojekt schaffhausen fördert die Verbindung der Künste. Deshalb ist KlangMalerei ein audiovisuelles Projekt: Die Schaffhauser Künstlerin Christine Seiterle setzt am 5. März die Klänge des Chors und der Solistin in ein Bild um. Das Publikum kann die Entstehung des Gemäldes auf einer Grossleinwand mitverfolgen.
Musikalisch gliedert sich das Programm in drei Epochenblöcke mit geistlichen A-cappella-Chorwerken: Es erklingen Motetten von Tomás Luis de Victoria aus der Renaissance, Felix Mendelssohn aus der Romantik und Arvo Pärt, Francis Poulenc und Morten Lauridsen aus dem 20. Jahrhundert. Ergänzt werden diese Werke durch eine Uraufführung: Chorleiter Christoph Honegger hat für KlangMalerei eine Motette komponiert. Thematisch befinden sich die Texte im Spannungsfeld zwischen Christi Geburt und dessen letzten Worten am Kreuz.
Für einen musikalischen Kontrapunkt sorgt die Schaffhauser Flötistin Beatrice Kunz. Sie verbindet und strukturiert die Chormusik mit Werken für Flöte solo.
Abendkasse ab 18.45 Uhr
Plakat
Dokumente
Presse
Konzertkritik, Gisela Zweifel-Fehlmann, Schaffhauser Nachrichten, 07.03.2017
Bilder
Nach dem Konzert: